Tiroler Fachberufsschule in Innsbruck - Fachberufe künstlerisch interpretiert (um 1956)

Architektur- und Kunstfreunde können in der Mandelsbergerstraße im Westen von Innsbruck mancherlei Sehenswertes finden: In ihrem nordwestlichen Bereich Wohnhäuser aus der Zeit um 1900, die teilweise mit Jugendstilornamenten verziert wurden und somit an Bauten des prominenten Wiener Architekten Otto Wagner erinnern. An einer weiter südöstlich gelegenen Stelle des Straßenzuges befindet sich ein herausragendes Beispiel des sozialen Wohnbaus der klassischen Moderne, der von Theodor Prachensky und Jakob Albert gestaltete Mandelsbergerblock (1927-1929). Dem großen Komplex gegenüber liegt ein Bau, der von Willi Stigler 1938/1939 ursprünglich als Doppel-Volksschule geplant wurde. Die Fertigstellung dieser Gebäudegruppe verzögerte sich aber durch den Zweiten Weltkrieg. Nach 1945 wurde sie der französischen Besatzung als Quartier zugeteilt. Aus diesem Grund war es erst ab 1956 möglich, den Bau als Schule zu nützen - nun aber als Landesberufsschule (heute Tiroler Fachberufsschule), was auch an seinem Äußeren zur Darstellung kommen sollte.


[..alles lesen]