Am Beginn des 20. Jahrhunderts in Frankreich entstandene Kunstströmung, die unter dem Einfluss des Institut Français nach Tirol gelangte und in der heimischen Malerei nach 1945 große Nachwirkung hatte. Zu den Leitideen der Richtung gehörten die Verwendung reiner, ungebrochener Farben und die Vereinfachung der Zeichnung. Durch die Herstellung von Farbkontrasten sollten Natureindruck und Gefühlsausdruck eine möglichst enge Verbindung eingehen. |