Das Land Tirol ist reich an Kulturgütern aus verschiedenen Jahrhunderten
Die vier Kulissenteile des Ostergrabes verjüngen sich perspektivisch nach hinten
Engel mit Lyra, Detail einer Stuckverzierung an einem Bauernhaus in Elbigenalp, Anton Bailom, 1909
Erzengel Michael in Rüstung mit flammendem Schwert und Waage, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
Exlibris mit Glasvitrine für die Ehefrau Berta Andre
Ansicht von Osten
Ecce homo mit Purpurmantel und Spottszepter, Franz Offer d. Ä. zugeschrieben, um 1735
Epitaph aus rotem Sandstein für Vikar Wolfgang Höl(l)er, 1525/1527(?)
Palmstange, Palmbreze und Grasausläuten