Das Land Tirol ist reich an Kulturgütern aus verschiedenen Jahrhunderten
Hochzeitsszene mit Priester, Brautpaar und Gästen
Gartenszene mit Soldat und Kind
Getreideharpfen im Osttiroler Pustertal, 1955
Rückseite der Kasel mit „Sensenmann“
Kaiser Maximilian im Prunkharnisch, Federzeichnung, 1505 1510
Lebensrad von der Geburt bis zum Tod
Die Braut
Blick auf Pertisau mit Fürstenhaus, Stahlstich von C. Rörich nach einer Vorlage von L. Rohböck