Das Land Tirol ist reich an Kulturgütern aus verschiedenen Jahrhunderten
Arkadenbogen mit Darstellung der Berufe Töpfer, Hutmacherin und Maler
Einbindung der Friedhofserweiterung in die vorhandene Dorfstruktur (Foto: N. Schletterer)
Collageartige Reportage mit Bild und Text von Wilhelm Angerer
Zettel der Bruderschaft des hl. Wandels in Oberpettnau, Kupferstich, um 1700
Stirnseite des Truhenkörpers mit Felderunterteilung
Der hl. Christophorus als hochbarocke Altarfigur, Meinrad Guggenbichler, 1718
Rück oder Dorsalseite einer Kasel mit Herzjesu Motiv, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
Der schwedische König Gustav Adolf, gestiftet 1914
Die Hohe Brücke nach der Gesamtrestaurierung 2001/2002