Lienz
-
Bauernhaus Jagerreith in St. Jakob in Defereggen (1825)
Der Flurname „Jager-Raut“ im Weiler Feistritz wird urkundlich erstmals 1558 erwähnt. Die Bebauung der Raute erfolgte nachweislich erst in den Jahren 1823/25 mit dem heute noch in seiner geschlossenen und einheitlichen Form kaum veränderten Bauernhaus. In der für das Defereggental typischen Form bäuerlicher Architektur ist der Einhof mit Mittelflurgrundriss im Wohnteil und Schindel gedecktem Satteldach…
-
Getäfelte Stube in einem Bauernhaus im Defereggental (1853)
In der bäuerlichen Architektur wurde auf die Stube als einzigen beheizbaren und gleichzeitig rauchfreien Raum des Hauses besonderes Augenmerk gelegt. Die Stube diente nicht nur als wichtigster Aufenthaltsraum, sondern war oft auch Arbeitsraum und Schlafstätte. Die hier in Rede stehende Stube stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, genau ist sie mit 1853 datiert, und…
-
Sägemühle in Innervillgraten, Wegelatesäge – ein technisches Denkmal (1883)
Die „Wegelatesäge“ wurde 1883 auf dem Gemeindegebiet von Innervillgraten am Eingang des Arntales errichtet. Nach Zerstörung durch eine Lawine wurde die Sägemühle 1951 wiederaufgebaut und war bis 1968 in Betrieb. Seit der Renovierung im Jahre 1993 ist das Objekt funktionstüchtig wiederhergestellt und wurde für die vorbildhafte Instandsetzung eines technischen Denkmales 1999 mit dem Europa-Nostra-Preis ausgezeichnet.…
-
Bodenstanduhren – Schwarzwälderuhren im Defereggental? (um 1900)
Selbst in entlegenen Regionen Tirols haben sich Kunstwerke erhalten, die nicht nur aufgrund der Qualität ihrer Gestaltung, sondern wegen der Rahmenbedingungen ihrer Entstehung beachtet werden sollten. Zwei Bodenstanduhren aus dem Defereggental sind typische Beispiele dafür, weil sie mit Uhrwerken aus dem fernen Schwarzwald ausgestattet wurden. Heute zieren sie Stuben in St. Jakob im Defereggental. Die…
-
Getreideharpfen – Trockengerüste in der Kulturlandschaft Osttirols (um 1955)
Die Veränderungen in der Landwirtschaft von der Selbstversorgung hin zur reinen Vieh- und Milchwirtschaft wirken sich mitunter auch in der Kulturlandschaft aus. Der Anbau von Getreide war in der Vergangenheit wichtiger Bestandteil der Grundversorgung der Tiroler Bauern. Heute sind die Getreideäcker fast gänzlich verschwunden und damit sind auch Nutzbauten und Vorrichtungen, die bei der Getreideernte…